Leistungsverzeichnis Titel USV-Anlage ARCHIMOD 100KVA
Pos. Einheits- Gesamt-
Nr. Menge Preis € Preis €
Seite 4 / Version 1.01
Jedes Modul besitzt hierzu eine optische Statusanzeige.
Die Leistungsmodule überschreiten nicht das Gewicht von
18 Kg, um zu gewährleisten, dass Austausch und Transport,
nach EU Richtlinie 260/1990 von einer einzigen Person
durchgeführt werden kann. Es ist somit ein vereinfachter
Ersatzteilversand und Service gewährleistet.
Eine mögliche leistungsmäßige Aufrüstung durch zusätzliche
Installation von Leistungsmodulen muss ohne erneute Justierung
und/oder werksseitige Änderungen oder Spezialwerkzeug
möglich sein.
Die Redundanzüberwachung muss über das Display sowie über
eine Softwareoberfläche gewährleistet und programmierbar sein,
um den Betreiber bei Überschreitung der Redundanzschwelle zu
warnen.
Der Gleichrichter/Ladeteil muss eine Softstartfunktion beinhalten,
um nach Netzwiederkehr das vorgeschaltete Netz nicht unnötig
durch einen Lastsprung zu belasten.
Zur Kühlung dienen Lüfter, die elektronisch drehzahlgeregelt
sind und redundant je Leistungsmodul montiert sind (2 Stück je
Modul)
Gleichrichter
Der Gleichrichter muss im Leistungsteil mit Transistoren arbeiten
sowie einen Steuer- und Regelkreis mit Power Factor Correction
beinhalten (PFC), der, neben den Funktionen eines normalen
Gleichrichters dafür sorgt, dass:
- der Leistungsfaktor im Eingang des Moduls automatisch auf
eine Wert von >0,99, auch bei Teillast, zu regeln (reine
Wirkleistungsaufnahme)
- der Wechselrichter auch bei sehr geringer Netzspannung
versorgt wird, ohne die Energie des Akkumulatorsystems zu
benötigen.
- eine nahezu sinusförmige Stromaufnahme ermöglicht
(Stromklirrfaktor < 3% THDI)
Wechselrichter
Dieser basiert auf einer hochfrequent, pulsweitenmodlierten
MOSFET oder IGBT-Transistorbrücke und arbeitet, um den
höchstmöglichen Wirkungsgrad zu erzielen vollständig
gleichspannungsgekoppelt (transformerless). Die sinusförmige
Wechselspannung wird aus dem vom PFC/Gleichrichter bei
Netzbetrieb oder vom DC-DC-Wandler (Booster) bei Netzausfall
erzeugten Gleichspannung erzeugt.
Der Wechselrichter muss weiterhin Schalt- und Regelkreise
beinhalten, die es ermöglichen:
Comentarios a estos manuales